Senioren-Hund beim Hundefriseur – Was tun, wenn er nicht mehr gut stehen kann?
- Fellness
- 9. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Wenn Hunde älter werden, verändert sich nicht nur ihr Wesen – auch die körperliche Belastbarkeit nimmt ab. Ein Besuch beim Hundefriseur kann dann zur Herausforderung werden, besonders wenn das Stehen schwerfällt oder Gelenke schmerzen.
Doch auf regelmäßige Fellpflege sollte auch im Alter nicht verzichtet werden – denn verfilztes Fell, Hautprobleme oder vernachlässigte Krallen führen schnell zu gesundheitlichen Beschwerden. Besonders sollten Tiere, welche regelmässige Pflegeeinheiten erhalten haben, diese auch beibehalten, so wie es halt noch geht:
Welche Möglichkeiten gibt es?
🐾 Pflege im Sitzen oder Liegen Der Hund darf sich ausruhen – wir passen uns an. Das nimmt den Druck von den Gelenken und sorgt für entspanntere Pflegeeinheiten.
🐾 Hilfsmittel für mehr Komfort Mit Anti-Rutsch-Matten, Stehhilfen oder speziellen Schlaufen kann der Hund sanft stabilisiert werden, ohne ihn zu überfordern.
🐾 Kürzere, häufigere Termine Lieber alle 3–4 Wochen kurz, als alle 10 Wochen lang und anstrengend. So bleibt die Pflege einfach, stressfrei und angenehm für den Hund.
🐾 Angepasste Pflegetechniken – mit Bedacht
In manchen Fällen kann eine Schur (Kurzhaarschnitt) auch bei Hunden mit normalerweise langem oder doppellagigem Fell sinnvoll sein – z. B. um den Pflegeaufwand zu reduzieren.
‼️ Wichtig: Solche Maßnahmen sollten gut abgewogen werden, denn sie können die natürliche Hautfunktion und Körpertemperaturregulation des Hundes beeinträchtigen.
Daher beraten wir individuell, ob ein solcher Schritt wirklich sinnvoll ist – und setzen ihn nur mit Ihrem Einverständnis um.
🐾 Home Grooming oder mobiler Groomer als Alternative
Für Hunde, die große Mühe mit dem Transport oder dem Aufenthalt im Salon haben, kann eine Fellpflege zu Hause eine gute Lösung sein. So bleibt dem Hund der Weg erspart, und er kann in seiner gewohnten Umgebung bleiben – das spart Kraft und reduziert Stress.
Auch für die Besitzer:innen bedeutet das oft eine zeitliche Entlastung, besonders bei regelmäßigeren, kurzen Terminen. Wir beraten gerne, ob mobile Pflege oder eine Mischung aus Salon- und Heimterminen in Frage kommt. Fellness selbst bietet keine Heimtermine wir sind jedoch offen für die Zusammenarbeit mit einem anderen Anbieter.
🐾 Beratung & Pflege für Zuhause Wer lieber selbst Hand anlegt: Wir beraten gerne und stellen ein passendes Pflegeset zusammen – mit Shampoo, Conditioner & Bürste – für eine sanfte Pflege zwischen den Terminen.

🐾 In besonderen Fällen: Zusammenarbeit mit Tierarzt oder Physio Bei starken Bewegungseinschränkungen stimmen wir uns auf Wunsch gerne mit medizinischen Fachpersonen ab.
Unser Tipp:
Vorsorge ist besser als Nachsorge – gerade bei älteren Hunden. Regelmäßige Pflege verhindert, dass das Fell zur Belastung wird. Und der Hund fühlt sich wieder wohl in seiner Haut.
🦴 Du hast bereits einen älteren Hund bei uns in Pflege? Sprich uns gerne an – wir passen die Pflegeeinheiten individuell an die Bedürfnisse deines Seniors an und finden gemeinsam Lösungen, um den Ablauf für Hund und Mensch so angenehm wie möglich zu gestalten. 💛
✂️ Aktuell kann ich leider keine neuen Senioren-Hunde aufnehmen. (Du kannst gerne nachfragen, vielleicht ändert sich etwas daran, aber ich kann nichts versprechen.)
💬 Du bist Kund:in in einem anderen Salon und suchst Tipps zur Pflege älterer Hunde? Ich teile mein Wissen gerne – zeig dies gerne der Hundefriseur-Kollegin und vielleicht findet ihr gemeinsam einen optimalen Pflegeplan für deinen 4-Beiner 💛




Kommentare